alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAlarmierung über Tetra94 Beiträge
AutorDomi8nic8 S.8, Pfäffikon SZ / Schweiz / Schwyz777919
Datum26.11.2013 17:14      MSG-Nr: [ 777919 ]39691 x gelesen

Geschrieben von Christian S.Naja, warten wir die weitere Entwicklung ab, ich glaub noch nicht so schnell das wir über die Dinger alarmiert werden, obwohl ich ja so wie du auch zu den Glücklichen gehören werde.

Ist denn das Alarmierungskonzept 2013 in Bayern schon bekannt? Ich dachte bislang immer, dass "ihr" erst einmal auf die Ergebnisse aus Hessen wartet?

Geschrieben von Christian S.Du kannst doch einen Funkmelder nicht mit einem Smartphone vergleichen, oder hab ich da dann die gleichen Funktionen und brauche selbiges nicht mehr? Merkst was?
Auch wenn ich nicht angesprochen wurde...
Das Problem ist ein anderes: Platz benötigt die Hardware wie CPU, Antennen, PCB, Batterie/Akku und Zugemüse. Das definiert dir im wesentlichen die Grösse des Produktes. Sonderwünsche wie IP67, Ex Schutz etc tragen dann nochmals ihren Anteil dazu bei. Ob da dann 2 oder 3 Programme laufen hat einen Einfluss auf die Betriebszeit des Gerätes aber weniger auf die Grösse dessen. Da stellt sich halt eine Grundsatzfrage: Will ich ein Gerät das mich vor allem sicher und möglichst immer alarmieren kann und trage dafür ein spezialisiertes Gerät mit mir rum oder hätte ich gerne die EierlegendeWollMilchSau die mir auch das Handy/Smartphone ersetzt...

Dieser Beitrag repräsentiert meine rein private Meinung.
Weder mein Arbeitgeber, noch meine Feuerwehr, deren tragende Gemeinde noch die Gebäudeversicherung muss dieselbe Meinung teilen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.283


Alarmierung über Tetra - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt