News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaSH: Ländlicher Raum: Den Feuerwehren geht das Personal aus   41 Beiträge
AutorRain8er 8K., Altenholz / Schleswig-Holstein779082
Datum18.12.2013 16:14      MSG-Nr: [ 779082 ]10176 x gelesen
Infos:
  • 05.01.14 ZEIT: Jugend, schwer entflammbar
  • 20.12.13 Programm DFV 2020 Strategien für eine sichere Zukunft
  • 16.12.13 DFV " Frauen am Zug "
  • 16.12.13 DFV " Willkommen bei uns "
  • 16.12.13 Ländlicher Raum: Den Feuerwehren geht das Personal aus

  • Moin,

    Geschrieben von Martin D.Und wenn ich mir Gerätehäuser anschaue, die an / in den Bauhof intregriert sind, fallen mir auch da Lösungen ein.

    Das haben wir alles ja auch schon einmal gehabt: Ich kenne mindestens drei Gemeinden in SH, bei denen man vor etwa 20 Jahren nur dann eine Stelle auf dem Bauhof oder als Hausmeister bekam, wenn man in der FF war oder zumindest bereit war einzutreten. Eine Ausnahme wurde mal für den Sanitätsgruppenführer der örtlichen DRK-Bereitschaft gemacht...

    Die heutigen Amtsnachfolger in den Rathäusern behaupten, das ginge alles nicht (mehr). Angeblich ist die FF-Mitgliedschaft kein zulässiges Auswahlkriterium. Außerdem gingen die hoheitlichen Aufgaben des Bauhofes (Winterdienst, Pumpennotdienst usw.) den hoheitlichen Fw-Aufgaben vor. Also: Wer auf dem Bauhof Rufbereitschaft hat, darf nicht mit zum Einsatz ausrücken.

    Ich habe das rechtlich nicht geprüft, halte diese Aussagen aber für ein fatales Zeichen gegenüber privaten Arbeitgebern. Warum sollen diese denn dann FF-Angehörige einstellen bzw. freistellen, wenn der kommunale Träger der Pflichtaufgabe noch nicht einmal selbst mit gutem Beispiel vorangeht?

    Vielleicht muss das Rad aber einfach auch nur noch einmal neu erfunden werden. Siehe hier:

    Eckpunktepapier MV

    Auf Seite 10 wird die "Verpflichtung von Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes" zur Sicherstellung der Tageseinsatzbereitschaft vorgeschlagen. Wenn das möglich ist, dann kann eine FF-Mitgliedschaft als Einstellungskriterium für kommunale Beschäftigte wohl kaum unzulässig sein.

    Viele Grüße von der Ostsee

    Rainer

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.169


    SH: Ländlicher Raum: Den Feuerwehren geht das Personal aus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt