News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaSH: Ländlicher Raum: Den Feuerwehren geht das Personal aus41 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP779124
Datum19.12.2013 17:35      MSG-Nr: [ 779124 ]9725 x gelesen
Infos:
  • 05.01.14 ZEIT: Jugend, schwer entflammbar
  • 20.12.13 Programm DFV 2020 Strategien für eine sichere Zukunft
  • 16.12.13 DFV " Frauen am Zug "
  • 16.12.13 DFV " Willkommen bei uns "
  • 16.12.13 Ländlicher Raum: Den Feuerwehren geht das Personal aus

  • Geschrieben von Rainer K.Der Erfolg solcher Maßnahmen wird erst nach Jahren sichtbar, darum muss man rechtzeitig anfangen, bevor plötzlich die örtliche Wehr abgemeldet ist.Man sollte sich aber auch des realen Stellenwerts der Einzelmaßnahme "Kommunale Arbeitsplätze" bewußt sein. Wenn ich mir die Fälle in Erinnerung rufe, die hier im Forum diskutiert wurden über Standorte mit Personalproblemen bis hin zur vollzogenen Schließung, dann waren das selten bis nie Orte, in denen du ein Rathaus mit hauptamtlichen Mitarbeitern finden wirst. Und der Trend geht auch da eher zu größeren, gemeinsam verwalteten Gebieten. Und die positiven Beispiele von "Rathausfeuerwehren", die man findet, findet man in größeren Städten/Orten, oder mit expliziten Hinweisen, dass das nur eine zweite/dritte Welle sein kann, jenseits aller gesetzlichen oder realistischen Fristen.
    Dazu wird mir hier die Formulierung "gleichwertige Bewerber" schon zu oft genutzt, denn wie diese Gleichartigkeit begründet wird, und was danach noch alles an irgendwie zu berücksichtigenden Faktoren aufkommen kann, da ist die Feuerwehrmitgliedschaft nur eine von sehr vielen. Dazu der stark gewandelte grundsätzliche Dienstleistungsgedanke bzw. der allgemeine Anspruch gegenüber Verwaltungen, deren Personalvorhaltung, -fluktuation und -probleme...
    Deine Wortwahl "ein Anfang" und "mit gutem Beispiel voran" trifft es, aber mehr ist es nicht, und mehr wirds auch nicht werden. Den Brandschutz im ländlichen Raum wird man nie mit den Verwaltungsmitarbeitern sichern können.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.126


    SH: Ländlicher Raum: Den Feuerwehren geht das Personal aus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt