News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaMecklenburg-Vorpommern: gewagte Worte zum Thema Pflichtfeuerwehr   53 Beiträge
AutorHart8mut8 M.8, Aying / Bayern780811
Datum13.01.2014 15:54      MSG-Nr: [ 780811 ]8551 x gelesen

Seh' ich genauso. Die Frage nach einer Pflichtfeuerwehr stellt sich meiner Meinung nach erst, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Mal ehrlich - abends und wochenends bekommen doch die meisten Wehren noch ihre erforderliche Einsatzstärke zusammen. Es zwickt doch derzeit hauptsächlich in der Tagesalarmsicherheit. Und da sehe ich ganz klar die Kommunen in der Pflicht. Selbst bei einer kleinen 5000-Seelen-Gemeinde turnen doch im Rathaus oft schon ca. 10 Angestellte rum und draußen noch mindestens 2 Gemeindearbeiter und vielleicht sogar noch ein oder zwei Hausmeister. Um die Stellung im Rathaus zu halten, reichen ein bis zwei Angestellte aus. Der Rest wäre eine signifikante Verstärkung der Einsatzbereitschaft. Wenn Pflicht, dann erst mal für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommune.

Aber was rede ich. Das Trauerspiel "Gemeindeangestellte und Feuerwehr" kennen hier im Forum wahrscheinlich sowieso die meisten. Und die Mitglieder der Inspektionen und Verbände eigentlich auch. Warum die Verbände das Thema noch nicht aufgegriffen und vorangebracht haben, ist mir ein Rätsel (ja, das soll ein Wink mit dem Zaunpfahl sein an alle, die sich angesprochen fühlen).

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


Mecklenburg-Vorpommern: gewagte Worte zum Thema Pflichtfeuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt