News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hauptamtliche Wache
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaMecklenburg-Vorpommern: gewagte Worte zum Thema Pflichtfeuerwehr53 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP780814
Datum13.01.2014 16:34      MSG-Nr: [ 780814 ]8377 x gelesen

Geschrieben von Hartmut M.Selbst bei einer kleinen 5000-Seelen-Gemeinde turnen doch im Rathaus Wenn sich 5000 Seelen alleine eine hauptamtliche Verwaltung leisten, kannst du auch gleich ne HAW daneben stellen. Geld scheint dort keine Rolle zu spielen.
Wenn eine Gemeinde mit dieser Einwohnerzahl selbständig sein kann, ist sie allerdings sicher auch keine "Schlafgemeinde", und Tagesalarmprobleme dürften da auch eher nicht vorkommen.

Ja, ich weiß das es solche Gemeindegrößen in D noch immer gibt. Der Brandschutz ist da aber das kleinste Problem, auch wenn er für "uns" bzw. hier im Forum so schnell das einzige ist...

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.100


Mecklenburg-Vorpommern: gewagte Worte zum Thema Pflichtfeuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt