News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaMecklenburg-Vorpommern: gewagte Worte zum Thema Pflichtfeuerwehr53 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP780817
Datum13.01.2014 16:52      MSG-Nr: [ 780817 ]8072 x gelesen

Geschrieben von Peter L.Die 5TE sind hier in SN nach wie vor die Größe der Eigenständigkeit, egal wann die EW da sind....Respekt, in RLP hat die laufende Kommunalreform als Ziel mal eben das Doppelte als Mindestgröße (einer verbandsfreien Gemeinde, bei Verbandsgemeinden sind es dann schon 12.000 EW, vgl. §2 Abs. 2 KomVwRGrG). Erst ab da wird von einer "ausreichenden Leistungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Verwaltungskraft" ausgegangen.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.099


Mecklenburg-Vorpommern: gewagte Worte zum Thema Pflichtfeuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt