News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Bürgermeister
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaMecklenburg-Vorpommern: gewagte Worte zum Thema Pflichtfeuerwehr53 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY780890
Datum14.01.2014 12:00      MSG-Nr: [ 780890 ]7881 x gelesen

Servus,

wir hatten eine Wehrpflicht, stimmt. Wurde da aber jeder eingezogen. Da gab´s welche, die aus medizinischen Gründen freigestellt wurden. Dann gab´s welche, die wegen religiöser Speisevorschriften nicht eingezogen wurden. Und dann kenne ich auch welche, die jemanden aus dem Kreiswehrersatzamt kannten, gute Beziehungen zu einem hohen Politiker hatten usw.
Bloß gab´s da halt noch größere Ungerechtigkeiten, v.a. im finanziellen Bereich. Ich hatte ausgelernt und bekam damals 1600 DM im Monat. Beim Bund waren´s dann 200 Mark. Ein anderer hatte diese Einbußen nicht. Und dann hochgerechnet auf 15 Monate. ;-(
Also mit den Pflichten, egal ob beim Bund oder bei der Feuerwehr, geht´s ganz so leicht nicht. Und ich kenne Ärzte, da bekäme ich ganz schnell einen "gelben Zettel". Dann schaut der BGM auch blöd aus der Wäsche.
Wie ich weiter oben schon sagte: "Ein Hund, den man zum Jagen tragen muß, der taugt nichts". Wenn, dann muß man andere Ansätze (er)finden. Wenn ich was wüßte, hätte ich mir das schon lange patentieren lassen. Aber die "Migrationskeule" oder "Frauen an den Herd"-Debatte haben ja, außer Spesen, nichts gebracht. Naja, der/die eine oder andere hat da bestimmt ihr Schäfchen ins Trockene gebracht.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.100


Mecklenburg-Vorpommern: gewagte Worte zum Thema Pflichtfeuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt