News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Druckwasserdichte Steckverbindungen.... neue UVV-Vorgaben! | 41 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 782045 | ||
Datum | 29.01.2014 09:43 MSG-Nr: [ 782045 ] | 9812 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Adolf H. Ich wollte nur das Stichwort Obi aufgreifen, wo man übrigens auch Qualitätswerkzeug kaufen kann. Da bei uns in der Nähe kein Obi-Baumarkt zu finden ist, kann ich das nicht beurteilen. In den mir bekannten Baumärkten bekommt man mittlerweile nur noch Billig-Schrott, wenn man Qualitätswerkzeug haben will, muss man woanders einkaufen. Leider kaufen noch zu viele den Ramsch, so dass es sich für die Baumärkte anscheinend auch nicht lohnt, Qualität zu verkaufen. Geschrieben von Adolf H. Es ist natürlich möglich, solche Stecker nachrüsten zu lassen. Aber wer führt das konsequent für alle Geräte durch? Das werden wohl eher die wenigsten sein. Das glaube ich nicht. Bei den Feuerwehren im näheren Umkreis sind mir (von Laptops/Druckern auf ELW oder vergleichbarem mal abgesehen) keine Elektrogeräte ohne druckwasserdichte Stecker bekannt. Alle entsprechenden Geräte, die im Einsatzdienst verwendet werden, wurden nachgerüstet. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|