alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
Technische Hilfeleistung
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaAls Jurist/Rechtswissenschaftler zur BF   45 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW784037
Datum27.02.2014 09:00      MSG-Nr: [ 784037 ]9570 x gelesen

Geschrieben von Stefan O.Bei uns ist es so, dass ich als Führungskraft nicht unbedingt aus dem Bereich kommen muss, in dem ich dann Führungskraft werde. Es ist vorteilhaft, aber zumeist keine Voraussetzung. Weit wichtiger ist, dass die Führungskraft Führungskompetenzen hat.

Ja, das kennt man aus vielen Verwaltungs- und Mangementbereichen.... im Extremfall führt das dann in entsprechend ausgeprägten politisch/hierarchisch geprägten Strukturen zu bekannten Effekten...

Geschrieben von Stefan O.Das Wissen wird dann im Lauf der Zeit erlangt und bei besonderen Themen gibt es dann eben die Spezialisten als Berater.

Genau, läuft dann häufig so: wenn ich als Verwaltungsfachkraft im Büro ein Problem in der Beschaffung habe, weil ich gerade nicht weiß, was Normung ist, was mir die FF ins LV geschrieben hat, wie Beschaffung geht. wieso diese oder jene technische Vorgabe...., aber dafür nunmal in E 11 (o.ä.) auf einer Stelle sitze, die das u.a. für die Fw machen soll, greif ich mir google, stelle fest, da taucht z.B. zum Thema Beschaffung und Feuerwehr ein H. Cimolino auf und dann ruf ich den kollegial mal an... dann bin ich beleidigt, wenn der mir erklärt, dass er mir leider nicht in 5 min am Telefon erklären könnte, wie konkret ein sinnvolles LV aussieht, wie Beschaffung geht - und was man mit Firmen machen kann/darf und was nicht.... und richtig unverschämt ist er, wenn er zwar gern vorbei kommt, aber das nur nebenberuflich macht....
(Kommt ungelogen nach wie vor mind. einmal/Monat vor...)


Geschrieben von Stefan O.ie läuft das bei der Berufsfeuerwehr?

Wir rufen dann eine Task Force...

Im Ernst... Jede Führungskraft sollte soviel Kenne haben, dass sie die üblichen Einsatzlagen von Brand über THL bis ABC-Einsatz zumindest sicher beginnen kann. Dazu gehören unbedingt mindestens die Grundlagen der technischen Fächer.
Hatte man da früher schon keine Lust zu, kann man sich gern als Koch im rückwärtigen Bereich verdient machen.


Geschrieben von Stefan O.All diese Menschen mit unterschiedlicher beruflicher Ausbildung müssen aber Bescheid wissen über Gefahren an einer Einsatzstelle und das Vorgehen bei den diversen Einsatzszenarien.

Klar, das sieht man dann jeden Tag in den Medien und in Facebook wie gut das ÜBERALL funktioniert...


Geschrieben von Stefan O.Diese Kenntnisse werden bei diversen Lehrgängen erlangt.

Die Lehrgangsqualitäten und -verfügbarkeiten und -buchungen und -teilnehmervoraussetzungen sind nach wie vor leider SEHR unterschiedlich in Deutschland...
Es gibt immer noch Bereiche, in denen gibt es keinen regulären Grund- oder Truppführerlehrgang. Und es gibt mehr als genug Berichte über die riesigen Unterschiede im Bereich der Vorbildung und Qualifikation der Teilnehmer an Führungskräftelehrgängen der FF... (wird nur nicht gern drüber gesprochen)...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.121


Als Jurist/Rechtswissenschaftler zur BF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt