News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Warnmelder für CO war: Kohlenmonoxidunfall in Ahlen | 7 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 785500 | ||
Datum | 24.03.2014 20:48 MSG-Nr: [ 785500 ] | 3447 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan K. Der beste CO-Melder ist immer noch der Karnarienvogel, allerdings wartungsintensiv nur zur einmaligen Verwendung! Das mit der Ein-Weg-Verwendung sehe ich jetzt nicht als Problem an, denn auch einen "normalen" Feuermelder würde ich vermutlich nach dem ersten Realereignis mit dem fälligen Renovieren automatisch mit ersetzen. Ich werte es bloß als besonderes Problem, dass der Vogel leider nur ein "invertiertes Signal" ausgibt: Im Alarmfall verstummt das Dauersignal. Auch wenn es sich hier um eine eindeutig sicherheitsgerichtete Konstruktion handelt, da auch im Fehlerfall (Vogel stirbt aus anderem Grund) der Alarm ausgegeben wird, so ist doch zu befürchten, dass ein Mensch das Signal nicht so bewußt warnimmt wie einen ausschließlich im Alarmfall ausgegebenen Warnton. [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|