alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaGesetzliche Hilfsfrist und Feuerwehr58 Beiträge
AutorRain8er 8K., Altenholz / Schleswig-Holstein786492
Datum09.04.2014 10:36      MSG-Nr: [ 786492 ]11566 x gelesen

Geschrieben von Thomas E.Welchen Wein willst du deinen Bürgern einschenken?
Dass das System Ff in Deutschland nicht funktioniert und man ein britisches System braucht?


Nein, im Gegenteil:

Wer peripherer wohnt/arbeitet/sich aufhält, muss länger auf Hilfe warten als im Zentrum - oder er muss selbst etwas dagegen tun und sich ehrenamtlich vor Ort engagieren.

Ich bin für ein Netz von leistungsfähigen (24/7 wirklich einsatzbereiten) öffentlichen Feuerwehren (wo es personell machbar ist, mit Ehrenamtlichen), das ergänzt wird durch örtliche "Selbsthilfe-Einheiten", die nicht zwingend alle Standards erfüllen müssen (das hängt vom örtlichen Engagement und den zur Verfügung stehenden Mitteln ab). Damit lässt sich aber keine flächendeckend einheitliche Hilfsfrist auf Großstadtniveau sicherstellen. Das muss man den Menschen offen sagen.

Rainer

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


Gesetzliche Hilfsfrist und Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt