News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | verbesserte Warntechnik war: Toter Feuerwehrmann | 40 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 786620 | ||
Datum | 09.04.2014 22:17 MSG-Nr: [ 786620 ] | 8021 x gelesen | ||
Geschrieben von Lars T. ja, was ist denn deren Stand? theoretisch dieses. (praktisch oft mehr oder weniger weit davon entfernt in die eine oder die andere Richtung) Die Regelpläne für Arbeitsstellen kurzer Dauer sind hier für Einsatzstellen interessant. Also B IV, C II und eben für die Autobahnen DIII. (etwas vollständigere Darstellungen der Regelpläne gibt es hier. Allerdings bin ich mir da nicht so ganz sicher, ob die Reihenfolgen von Blinkpfeil und Vorwarntafeln wirklich richtig dargestellt ist?!) Geschrieben von Lars T. da fällt mir spontan wieder diese Geschichte ein: "Die größte Gefahr im Feuerwehrdienst: Bekloppte Autofahrer" Ja, immer wieder gerne genommen: Wenn unsere Absicherung tatsächlich so aussieht wie auf den beiden Bildern, dann sollten wir uns wirklich nicht bei den Autofahrern beschweren! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|