| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Tragen von Schwimmwesten bei Arbeiten mit Watthosen | 7 Beiträge | ||
| Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 786756 | ||
| Datum | 11.04.2014 15:55 MSG-Nr: [ 786756 ] | 3436 x gelesen | ||
Geschrieben von Luis L. Die Watthose hat eine hammermäßige Trichterwirkung Geschrieben von Thomas T. Das ist korrekt und vor allem besteht Lebensgefahr! Watthosen sollten nicht unmittelbar an Strömungsgewässern zum Einsatz kommen. Das ist völlig richtig! Ich sehe noch eine ganz andere Gefahr: Stürzt man mit der Watthose, bleibt die Luft im Fußbereich und man treibt mit dem Kopf nach unten wie eine Boje. Wenn man dann noch in eine Leine eingebunden ist, kann man nicht einmal versuchen, die Hosenträger abzustreifen und aus der Hose zu "flutschen". Das gleiche Problem sehe ich auch bei der Schwimmweste. Die Wirkung der Weste ist ja, das der Oberkörper mit dem Kopf aus dem Wasser kommt. Wenn ich aber die Hose anhabe und sich darin ein Luftpolster bildet, liege ich im besten Fall flach auf dem Wasser, im schlimmsten Fall bin ich vorne rüber gestürzt und liege mit dem Gesicht unter Wasser. Mit der Schwimmweste und der ganzen Luft in der Hose, die sich ja an der höchsten Stelle sammelt (am A.....) wird es mir sehr schwer gemacht, mich umzudrehen. Vielleicht sind ja mal welche Bereit, das auszuprobieren (unter größter Sicherheit) und ihre Erfahrungen mitzuteilen. Gruß Heinrich | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|