News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 8-W-Nachfolger... war: NL Park wegen Feuer evak. | 31 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 787492 | ||
Datum | 24.04.2014 11:11 MSG-Nr: [ 787492 ] | 12222 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich C. bin gespannt, obs die neuen Geräteträgertypen auch mit Radstandverlängerungen gibt... Wobei die Geräteträgertypen wie auch bisher der U20 eigentlich nicht gerade geeignete Fahrzeuge für TLF8-W sind. Ich frage mich, warum man überhaupt auf denen aufgebaut hat, insbesondere der U4000 (den U3000 hatte man ja schon recht früh aus dem Progrmm genommen) ist so viel größer als der U20 nun auch wieder nicht, den gab es praktisch noch mit fast identischen Abmessungen wie den U1300L. Geschrieben von Ulrich C. Einen Markt für kleine TLF konnte man ja an den gar nicht sooo wenigen TLF 2000 o.ä. auf U-20 sehen. Gerade in Gebieten mit engen Straßen/Wegen (Berge, Südeuropa) können die mit großen, langen und schweren Fahrzeugen nur sehr bedingt was anfangen... Eben. Ein hochgeländegängiger, kleiner Unimog fehlt halt schon seit Jahren. In den größeren Gewichtsklassen gibt es dann schon wieder Konkurrenz durch andere LKW. Meiner Meinung nach ein Schritt in die falsche Richtung, den MB da macht. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|