News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 8-W-Nachfolger... war: NL Park wegen Feuer evak. | 31 Beiträge | ||
Autor | Tom 8S., Holzminden/Düsseldorf / NDS/NRW | 787543 | ||
Datum | 24.04.2014 19:44 MSG-Nr: [ 787543 ] | 11783 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Bernhard D. Der Renner scheint das TLF 2000 auf U-20 bisher bei den Feuerwehren ( noch ? ) nicht zu sein; wie viele wurden schon ausgeliefert ? In einer Stützpunkt-FW meiner Heimat-/Zweit-FF hat man versucht ein TLF 8-W (Bj. 1979) auf Unimog bestmöglich (Kosten-Nutzen beachtet) zu ersetzen. Herausgekommen ist: - Unimog U 20 - 2000l Wasser in Verbindung mit FireDos und kleinem Class A Schaumtank - Zusatzbeladung für Waldbrände nach Norm - Nur 2 PA anstatt 4 (wie auf dem Vorgänger) - kein formstabiler Schnellangriff - 24 V Lichtmast (sonst keinerlei "großeses" Beleuchtungsgerät) - Marginale "normale" Grundausstattung (insgesamt viel weniger als auf dem alten TLF) TLF 2000 Es wurde festgestellt, dass man in den vergangenen 30 Jahren eher/öfter mit der Wendigkeit des TLF's im Einsatz gepunktet, als mit der Hochgeländegängigkeit. Daher hat man das (Mehr)Geld für einen U 4000 o.ä. zugunsten der besseren Ausstattung (z.B.Firedos) eingespart. Gruß Tom | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|