News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 8-W-Nachfolger... war: NL Park wegen Feuer evak. | 31 Beiträge | ||
Autor | Jens8 K.8, Maintal / Hessen | 787564 | ||
Datum | 25.04.2014 09:52 MSG-Nr: [ 787564 ] | 11211 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian S. Dazu grad mal ne Frage: Welchen Sinn hat die rechte Haspel, also die mit den Faltschläuchen und dem Hohlstrahlrohr? Reine Lagerung des Schlauches vor- bzw. nach Gebrauch? Weil gefüllt wie ein formfester läßt er sich ja kaum aufrollen bzw. aufgehaspelt nicht füllen. :-) Oder steckt da mehr dahinter? Nein, absolut richtig. Die Franzosen kennen tatsächlich sowohl "Angriffshaspel" als auch "Lagerhaspel". Meistens robuster aufgebaut als bei uns, und mit aussenliegendem Handrad anstatt Kurbel. Ich finde besonders das zusätzlich Absperrorgan vor dem HSR interessant, hier ist die Möglichkeit zum Verlängern mittels Schlauchrucksack o.ä. gegeben, ohne dass "Wasser halt" gegeben wird. Hydroschild gibt es in F. ähnlich wie hier, B und C, nur dass es noch eine kleinere Variante mit 300 LPM gibt. Übrigens gibt es dort noch eine weitere Spezialität: Waldbrand-Verteiler (wie C/DCD) mit Rückschlagventil. Soll das rücklaufen des Wassers verhindern, wenn die Zuleitung umgekuppelt wird. Gruss Jens | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|