News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Lichtmast zur Verkehrswarnung; war: verbesserte Warntechnik | 17 Beiträge | ||
Autor | Domi8nic8 S.8, Pfäffikon SZ / Schweiz / Schwyz | 787697 | ||
Datum | 28.04.2014 10:12 MSG-Nr: [ 787697 ] | 5953 x gelesen | ||
Für mich stellt sich die Frage nach der Blendwirkung der Automobilisten. Was wir aber ab und an praktizieren ist, dass der Auffahrschutz den LiMa einschaltet und eine Schadenplatzbeleuchtung "von hinten" macht. Damit wird der Autofahrer nicht frontal geblendet, die Einsatzstelle ist dennoch deutlich erkennbar. Je nach Bedarf wird dann auf dem (T)LF der Balon, der oben am LiMa angebracht ist, eingeschaltet was wiederum gutes Licht mit geringer Blendwirkung ergibt. Was mir aber sehr gut gefällt: Ein wirklich schweres/grosses Fahrzeug sichert in gebührendem Abstand zur Einsatzstelle (wobei hier die Distand wieder etwas gross aussieht -> Einscheren der Fahrzeuge zwischen Rammbock und Einsatzstelle, aber da kann auch die Perspektive täuschen). Dieser Beitrag repräsentiert meine rein private Meinung. Weder mein Arbeitgeber, noch meine Feuerwehr, deren tragende Gemeinde noch die Gebäudeversicherung muss dieselbe Meinung teilen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|