News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Großbrand bei Oldersbek - Feuerwehr ohne Wasser | 7 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 787887 | ||
Datum | 01.05.2014 23:11 MSG-Nr: [ 787887 ] | 2979 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael R. Geschrieben von Florian B.es wäre bestimmt weniger schweißtreibend gewesen hätte man auf die dicken Jacken verzichtet.. Die "dicken Jacken" sind aber keine "besondere Schutzkleidung für Atemschutzgeräteträger", sondern eine "besondere Schutzkleidung gegen die Gefahr von Stichflammen und erhöhte thermische Einwirkungen" (und letzteres meint eben _nicht_ sommerliche Temperaturen). Zwar ist bei den meisten Anlässen (Gebäudebrandbekämpfung, Fahrzeugbrände) beides i.d.R. (zufällig) deckungsgleich, ausgerechnet im Bereich der Vegetationsbrände jedoch nicht! (und: ja, rein praktisch sind wohl die allermeisten Feuerwehren nicht darauf eingerichtet, im Einsatz eine bewusste Wahl der für die Situation passenden Schutzkleidung durchzuführen, deswegen mag ich den im konkreten Fall tätigen Kräften auch keinen Vorwurf machen und bestimmt auch nicht den ersten Stein werfen) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|