Geschrieben von Tobias K.Gibt es was diese Thematik angeht nun breit gestreute Erfahrungen bzw. Empfehlungen. Mal ein ganz anderer Aspekt: Hier in der Gegend und auch in meiner Kommune sind die Kunstrasenplätze mittlerweile auch zunehmend vertreten. Mit den landläufig bekannten Sportplätzen von früher hat das nicht mehr viel zu tun, das sind "Kreisliga-Stadien".
Im Zuge der Umbauarbeiten der Sportanlagen ist es dabei der Regelfall, dass die Nutzung bzw. der Zutritt, anders als bei den vorherigen Ascheplätzen, dann nur noch den jeweiligen Sportvereinen bzw. nach Rücksprache mit der Kommune möglich ist. Drumherum hohe uns stabile Zäune, massiv verschlossene Zugänge, die Wege bis zu einem RTW-Parktauglichen Platz sind mitunter auch lang und außerhalb der "Öffnungszeiten" mit Behinderungen versehen etc. Heißt also, wenn ein RTH dort landen würde, müsste um das Personal raus bzw. den Patienten vernünftig rein zu kriegen erst noch einiges bewegt/zerstört werden, ein Aufwand der so aus der Luft vielleicht nicht direkt ersichtlich ist.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|