News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Unternehmer verklagt Stadt nach Feuerwehreinsatz | 48 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 789030 | ||
Datum | 25.05.2014 11:51 MSG-Nr: [ 789030 ] | 16932 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, ich sehe keinen Fehler.. Zwischen "Feuer mit allen Mitteln aus machen" oder "brennen lasssen" liegt unser Bereich der Möglichkeiten. Hier müssen wir die beste Variante auswählen. U.U. auch im Verlauf anpassen/ändern. Ich bin auch gegen Materialeinsatz, koste es was es wolle. Aber einfach so: "Es war eh nichts zu retten, deswegen war der Einsatz von Schaum Blödsinn..." finde ich zu einfach argumentiert. Damit könnte man etliche Löschmaßnahmen in Frage stellen. Vom PKW-Brand übers Fachwerkhaus bishin zur Indstriehalle... Und ob kontaminiertes Löschwasser in Kombination mit möglicherweise längerem Brandverlauf und damit Rauchentwicklung nun umweltverträglicher ist, als effektiveres Löschen mit Schaum- oder Netzmittel? Es wird sicher immer eine Einzelfallbetrachtung bleiben, was die beste Methode ist und ofmals ist man hinterher schlauer.. Mir ging es um die allgemeine Betrachtung, nicht um den Brand in Baden-Baden. Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|