News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaNDS: Freiwillige Feuerwehr in Not?92 Beiträge
AutorMart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen790037
Datum09.06.2014 13:00      MSG-Nr: [ 790037 ]23973 x gelesen
Infos:
  • 10.06.14 RLP hat auch Zeitprobleme
  • 10.06.14 Wie viel Zeit braucht die Fw für eine Rettungsaktion? (Sience Slam Hamburgf)
  • 09.06.14 "Lokalzeit": Feuerwehr Odenthal (NRW) muß zusätzlichen Standort schaffen, um die Hilfsfrist einhalten zu können.
  • 06.06.14 Bericht des Landesrechnungshofes Niedersachsen
  • 05.06.14 Artikel in der Braunschweiger Zeitung
  • 05.06.14 Bericht der NordWestZeitung

    alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Also meiner Meinung nach werden hier das Unterschreiten der Mindeststärke mit schlechter Tagesalarmverfügbarkeit vermischt. Beides hat aber nicht zwingend etwas miteinander zu tun. Bei dauerhaftem Unterschreiten der Mindeststärke ist es sicherlich legitim sich über eine Zusammenlegung zu unterhalten um so den Aufwand/Feuerwehr zu verringern. Bei schlechter Tagesalarmverfügbarkeit, aber ansonsten vernünftiger Dienstbeteiligung und guter Stärke ist das kein Mittel das wirklich weiter hilft. Von einer Schließung mal ganz abgesehen, denn bei Einsätzen nach "Feierabend " und Großschadenslagen sind diese Feuerwehren voll einsatzbereit und entlasten andere Feuerwehren.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.132


    NDS: Freiwillige Feuerwehr in Not? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt