News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | NDS: Freiwillige Feuerwehr in Not? | 92 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 790081 | ||
Datum | 10.06.2014 10:44 MSG-Nr: [ 790081 ] | 23642 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Guten Tag Geschrieben von Daniel H. Unsere Werkangehörigen wollten nicht in einer "fremden" Wehr helfen. Verwunderlich, in vielen FFs wird eine Doppelmitgliedschaft schon seit Jahren beworben und auch erfolgreich praktiziert. Auch die örtliche Feuerwehr hatte große Bedenken gegen diesen Plan, weil die "fremden" Kameraden sich ja gar nicht mit den Geräten und Fahrzeugen auskennen. Oder auch umgekehrt; neben dem Übungsdienst in seiner Erstwehr muss ein " Doppel-FWA " auch mehr oder weniger oft Übungsdienst in seiner Zweitwehr z.B. am Arbeitsort leisten. Und diese haben oftmals mehr technisches Gerät/Fahrzeuge als die Heimatwehr. Das muss man vorher wissen und wollen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|