News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaNDS: Freiwillige Feuerwehr in Not?    # 92 Beiträge
AutorFran8k B8., Sydower Fließ / Brandenburg790131
Datum11.06.2014 11:18      MSG-Nr: [ 790131 ]23193 x gelesen
Infos:
  • 10.06.14 RLP hat auch Zeitprobleme
  • 10.06.14 Wie viel Zeit braucht die Fw für eine Rettungsaktion? (Sience Slam Hamburgf)
  • 09.06.14 "Lokalzeit": Feuerwehr Odenthal (NRW) muß zusätzlichen Standort schaffen, um die Hilfsfrist einhalten zu können.
  • 06.06.14 Bericht des Landesrechnungshofes Niedersachsen
  • 05.06.14 Artikel in der Braunschweiger Zeitung
  • 05.06.14 Bericht der NordWestZeitung

    alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Hallo,

    Geschrieben von Oliver S.Eine Behörde hat eine These veröffentlicht für die sie nicht qualifiziert ist und sorgt damit für Verunsicherung. Die These ist nicht stichhaltig belegt, weil die Datenbasis nicht nachvollziehbar ist und der angelegte Maßstab ist falsch gewählt.

    Geschrieben von Oliver S.Der Auftrag des Landesrechnungshofes ist laut Homepage die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung. Was fummeln die also in der Einsatztaktik der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr rum. Das zu beurteilen ist in letzter Konsequenz im Innenministerium angesiedelt.
    Wohlgemerkt, die Aussage war nicht: Die Feuerwehren sind ganz schön teuer (da wäre ja eine Verbindung zur Expertiese des Rechnungshofes nachvollziehbar), sondern man schrieb: es gibt Freiwillige Feuerwehren, die nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit in 8 min nach Alarm in Gruppenstärke und mit ausreichend Atemschutzgeräteträgern an der Einsatzstelle sind.


    Beide Kritikpunkte sind sicher richtig. Aber vielleicht ist auch folgendes Szenario denkbar :

    Da möchte jemand aus der Landesregierung oder nur aus dem Landtag wissen, wie es um die FW im Lande bestellt ist.
    Wen soll er fragen ?
    - Den Innenminister, der ja vielleicht nicht so gerne Schwächen eingesteht ? Oder aber in seinem Ministerium die Onkel befragt die mit den goldenen Knöpfen, Sternen und Orden an den dunkelblauen Uniformen (sogenannte Experten)? Wie objektiv werden die sein ?

    - Vielleicht fragt er beim niedersächsischen Städtetag nach. Die Bürgermeister, die die Kosten haben und schon reflexartig, aus Angst, dass ihnen noch mehr Etat weggenommen wird, die düstersten Szenarien malen (oder aber auch alles rosarot darstellen - wie toll sie doch alles gelöst haben ...).

    Nein, wir alle hier, wären doch bemüht eine objektive Stelle zu befragen. Aber die gibt es im System Feuerwehr nicht. Also nimmt man doch eine möglichst unabhängige Behörde/Institution, die Erfahrung mit der Analyse im Bereich der öffentlichen Verwaltung hat. Zweifelsohne der Landesrechnungshof. Natürlich haben die keine Fachkompetenz, was die Feuerwehrtaktik und -technik betrifft. Aber sie können landesweit Dienststellen vergleichen, alleine weil sie die Logistik dafür haben. Und ist Taktikwissen wirklich notwendig ? Da wird sich, wenn die Fragestellungen nicht vorgegeben waren, der Projekt- oder Studienleiter vermutlich auch hier im Forum umgesehen haben, was denn Fragen sind, die er nehmen kann, um Feuerwehren zu vergleichen. Was nimmt man da ? Da sind doch wir, als vermeindliche Experten, nicht einig. Vielleicht hat man die 8 Minuten mit Gruppe und allen Funktionen genommen, weil es für Aussenstehende am besten zu beurteilen ist und für den Laien Sinn macht. Und dann wird er eine Stichprobe an Standorten entwickelt haben, aus seiner Erfahrung heraus. Von allem etwas: Stadt, Land, Dorf, Ortswehr, Stützpunkt, Schwerpunkt etc. Und dann haben sie Werte ermittelt und veröffentlicht. Für die Interpretation sind sie nicht zuständig, das obliegt bestenfalls dem Behördenleiter, aber definitiv dem Auftraggeber. Fertig.
    Und einen Auftraggeber aus dem Bereich der Niedersächsischen "Spitzenpolitik" wird es wohl geben, denn der Landesrechnungshof wird wohl kaum aus Langeweile solch eine Studie durchführen, dafür müssen Finanzmittel bereitgestellt werden. Auch das sollten wir nicht vergessen.

    Gruß

    Frank

    Das ist meine Meinung, die kann jeder wissen, braucht aber niemand teilen. Und es liegt mir fern jemanden zu verletzen.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.129


    NDS: Freiwillige Feuerwehr in Not? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt