News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaTagesalarmsicherheit, CE-Führerscheine und deren Förderung22 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen791172
Datum30.06.2014 14:16      MSG-Nr: [ 791172 ]3418 x gelesen

Geschrieben von Jörn V. Was ist ein ausreichender Wert, lässt sich dieser statistisch / mathematisch überhaupt ermitteln?

Tja, das ist schwer...

Wir haben das üblicherweise andersherum betrachtet. Jeder, der aktiv und alt genug ist und dem man das auch zutrauen kann, geht auf LkW- Schein. D.h. gut über die Hälfte der Mannschaft hat einen grpßen Führerschein.
Früher wurde immer alle paar Jahre in größerer Anzahl ausgebildet.
Dabei waren die Kosten gedrittelt: 1/3 Stadt, 1/3 Verein, 1/3 Einsatzkraft. Es gab eine Verpflichtung auf 5 Jahre. Allerdings scheint sowas rechtlich gar nicht wirklich durchsetzbar zu sein.

Da heute nur noch Klasse C ausgebildet wird und der nicht mehr so leicht privat nutzbar ist, zahlt die Stadt 2/3, der Verein 1/3.
Ausgebildet werden pro Jahr 1-2 Fahrer pro Stadtteil.
Dadurch entstehen keine Wartelisten mehr und die Diskussion darüber nimmt ab.

Grüße

Lüder Pott


www.sei-dabei.info

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


Tagesalarmsicherheit, CE-Führerscheine und deren Förderung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt