Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Drohnen im Feuerwehreinsatz - Erfahrungen? #
| 77 Beiträge |
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 792162 |
Datum | 20.07.2014 21:36 MSG-Nr: [ 792162 ] | 16863 x gelesen |
Infos: | 09.09.17 FW-Magazin: Feuerwehr Drohne im Einsatz: Fakten und Hinweise 13.04.17 BBK: Bevölkerungsschutz aus der Luft 17.01.14 ZEIT: Im Drohnenfieber 17.01.14 BBK: Workshop Drohnen 17.01.14 3SAT " Retter aus der Luft "
|
Einsatzleiter
Einsatzleiter
Geschrieben von Heinrich B.Ich hole den Beitrag mal nach vorne und frage, ob hier für den EL die Bilder für die Lage sinnvoll sind
Sobald Bilder gefertigt werden, die für den EL sinnvoll sind, handelt es sich eindeutig nicht um ein zum privaten Vergnügen betriebenes Flugmodell, sondern um ein unbemanntes Luftfahrtsystem.
1) Allgemeine Aufstiegserlaubnis des Landes Niedersachsen lag vor?
2) Genehmigung des Grundstückeigentümers für den Aufstieg lag vor?
3) Aufstiegs- und Landestelle war abgesichert?
4) Das Luftfahrzeug wurde nicht oberhalb von Menschen oder Menschenansammlungen betrieben?
5) 100m Maximalflughöhe wurden nicht überschritten?
6) Anhand von Luftraumkarten war festgestellt worden, daß keine Beschränkungen vorliegen, beispielsweise des Flughafens Damme wegen, dessen Einflugschneise ca. 1-2 km entfernt sein dürfte? (Na gut, einen Luftraum D wird Damme vermutlich nicht haben, aber das ist eine Vermutung, Sicherheit gibt erst der Blick auf die Karte.)
7) Ein Logeintrag des Aufstiegs wurde gefertigt?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.01.2014 09:21 |
 |
gesperrt | |