News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Drohnen im Feuerwehreinsatz - Erfahrungen? | 77 Beiträge | ||
Autor | Gerd8 R.8, Erkelenz / NRW | 792264 | ||
Datum | 22.07.2014 16:55 MSG-Nr: [ 792264 ] | 15110 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Das ist im Prinzip völlig richtig: Die Zivilschutzhubschrauber sind in der Tat für Erkundungsaufgaben beschafft worden und machen die Luftrettung quasi "nur nebenbei". Soweit die Theorie. Jetzt kommt das große "aber": In den Köpfen der Leute sind diese Geräte ein Teil des normalen Rettungsdienstes. Das gilt auch für mich, obwohl ich wusste, dass das nicht so ist. Sogar so sehr, dass ich ehrlich gesagt gar nicht darauf gekommen wäre, sie "für ein paar Luftbilder" anzufordern. Und wenn das mir schon so geht, möchte ich das Geschrei derer nicht hören, die sich im Bereich Zivil-/Katastrophen-/Brandschutz noch weniger auskennen, aber lautstark und im Brustton der Überzeugung von "Zweckentfremdung" oder gar "Missbrauch" reden werden. Ich befürchte, da wird die Politik eher richtig Geld in die Hand nehmen um der Feuerwehr Drohneneinsätze zu ermöglichen anstatt die eigentlich dafütr vorgesehenen Hubschrauber einzusetzen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|