News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Drohnen im Feuerwehreinsatz - Erfahrungen? | 77 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 792288 | ||
Datum | 23.07.2014 07:22 MSG-Nr: [ 792288 ] | 14829 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael R. Also zur Luftbeobachtung hält man in Deutschland doch schon Ressourcen vor Mit den Vorteilen 1) darf so ziemlich überall fliegen. 2) schlechtwettertauglich. 3) bis Windstärke 7 oder 8 einsetzbar, also deutlich länger als eine Drohne, wenn auch nicht so lange wie ein Ballondrachen. und dem Nachteil 1) 1500 Euro pro Flugstunde, was das Verweilen über dem Objekt unattraktiv erscheinen lassen kann. (Übrigens ist 1500 ein guter Wert, der nur von wenigen zweimotorigen Maschinen erreicht wird.) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|