News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Erfahrung Neue Dienstkleidung für BaWü | 7 Beiträge | ||
Autor | Klau8s R8., Ballrechten-Dottingen / Baden-Württemberg | 792324 | ||
Datum | 23.07.2014 17:10 MSG-Nr: [ 792324 ] | 2681 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Die Taschen sind generell zu klein, sowohl bei der Hose als auch die 2 bei der Jacke. Etwas größerer Geldbeutel passt da nicht mehr rein. Da war der NRW-Anzug schon besser. 2 Druckknöpfe zum verschließen der Oberschenkeltaschen zu wenig, besser wäre hier durchgehender Klettverschuss oder Ähnliches. Beim Sitzen fällt manchmal Kleinzeug aus den Taschen. Dienstgradschlaufen sollten mit Druckknopf gefertigt werden, wie es die Polizei hat. Trägt man eine Einsatzjacke darüber, bleiben beim ausziehen fast immer die Dienstgradabzeichen in der Überjacke hängen. Anzug ca 20 mal gewaschen, Reflexaufdruck und Farbe halten bis jetzt. Anschaffung Anfang März, Hersteller "Der Klassiker" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|