News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
Feuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaDienstkleidung / Uniform ..... was ist erlaubt17 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg792767
Datum29.07.2014 22:20      MSG-Nr: [ 792767 ]2664 x gelesen

Hallo Sebastian, hallo Forum,

Geschrieben von Sebastian K.Daraus geht zum einen hervor:
"Man will ein dreigliedriges Uniformkonzept angehen. Neben der bisher schon vorhandenen Uniform und dem Feuerwehrschutzanzug soll zukünftig auch eine Dienstkleidung beschrieben werden."
Ich finde nur seltsam das bis vor wenigen Jahren es in Ba- Wü keine Uniform sondern nur ein Dienstanzug gab. (Uniform war halt der Sprachgebrauch)
Als immer mehr FW sich vom alten Dienstanzug als unnötig verabschiedeten, und einen nach FW aussehenden Dienstanzug schufen wurde man wach. Und erfand das 3gliedrige Konzept Uniform / Dienstanzug / Einsatzanzug.

In dieser Konstellation reichen nach meiner Ansicht 2- 10 Uniformen je nach Größe der FW- Abteilung voll und ganz aus. Ich könnte auch ganz auf eine Uniform verzichten.

Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.353


Dienstkleidung / Uniform ..... was ist erlaubt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt