News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ESEPA | zurück | ||
Thema | FOCUS: Griechische Behörden torpedieren Freiwillige Feuerwehr | 77 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 792879 | ||
Datum | 30.07.2014 23:10 MSG-Nr: [ 792879 ] | 12214 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Hans-Joachim Z. Meines Wissens sind Feuerwehren in Irland, Großbritannien, Norwegen, Finnland keineswegs nennenswert besser aufgestellt in der Beziehung. Die Nordeuropäer haben den Vorteil eines deutlich vegetationsbrandunfreundlicheren Klimas, aber eine ähnliche Struktur der Feuerwehr wie Griechenland. Das ist nicht ganz korrekt. In GB und Irland gibt es regelmäßig größere Brände in Hochmooren etc. Als Reaktion darauf hat u.a. eine Arbetisgruppe die Techniken und Taktiken der Vegetationsbrandbekämpfung untersucht und verbessert. Im nördlichen Europa dürften die Briten Spitzenreiter in Sachen knowhow sein... Waldbrandkonferenz Austausch mit den USA Training Grüße, Jan Südmersen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|