News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Landkreis Leipzig: wieder Kreisbrandmeister gesucht :-() | 34 Beiträge | ||
Autor | Arnd8 M.8, KORNWESTHEIM / Baden-Württemberg | 793664 | ||
Datum | 12.08.2014 17:42 MSG-Nr: [ 793664 ] | 13913 x gelesen | ||
Klaus hat das gut geschildert. Thema ist aber auch der Stellenwert des Kreisbrandmeisters innerhalb der Landkreisverwaltung. Ich war von 2000 bis 2011 Kreisbrandmeister und hauptamtlich Leiter des Bereiches Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Zivilschutz. Oftmals war ich aber nur Einzelkämpfer. Die Frage, speziell in Baden-Württemberg ist aber auch, was die Landräte wollen, einen starken KBM, oder "nur" einen feuerwehrtechnischen Sachbearbeiter. Meinen Nachfolger, der von der Ausbildungsabteilung einer großen Berufsfeuerwehr kam, hat man nun deutlich entlastet: VB, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sind in anderen Fachbereichen ansässig, d.h. der KBM kann sich nun voll auf die umfangreichen Feuerwehraufgaben konzentrieren. Die integrierte Leitstelle läuft ja, wie bekannt sein dürfte, was Beschaffungen und Organisatorisches betrifft, ebenfalls in einem anderen Bereich. Der KBM ist direkt dem ersten Landesbeamten zugeordnet, der aber zugleich DRK-Vorsitzender ist. Das KBM-Amt ist mit vielen repräsentativen Aufgaben an Abenden und am Wochenende verbunden. Es kann eine interessante Aufgabe sein, doch das Interesse an Bewerbern lässt nach. Waren es bei mir 2000 noch ca. 10 Mitbewerber, haben sich auf meine Nachfolge nur zwei Bewerber mit entsprechender Qualifikation dazu entschieden, sich zu bewerben. Ich habe meinen Entschluss in die freie Wirtschaft zu wechseln nicht bereut, wobei die KBM-Zeit sehr interessant war. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|