| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
| Thema | Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche | 134 Beiträge | ||
| Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 794332 | ||
| Datum | 26.08.2014 09:28 MSG-Nr: [ 794332 ] | 48241 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Geschrieben von Adolf H. Wasser aus dem Überschwemmungsgebiet zurück in die Donau pumpen, da es auf Grund der Geographie nicht von selbst abfließen konnte. Das war nicht gemeint mit meiner Frage, sondern: "Wasser zurück in die Donau pumpen" ist ja eine der Aufgaben, für die das System beschafft wird. Bei Euren LF würdet Ihr Euch wahrscheinlich beschweren, wenn es nach jedem größeren Einsatz erst einmal zum Kundendienst müsste, weshalb mich interessierte, was für Arbeiten am System notwendig wurden. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|