News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWasserfördersysteme, F-Druckschläuche134 Beiträge
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin794433
Datum27.08.2014 12:42      MSG-Nr: [ 794433 ]47599 x gelesen
Infos:
  • 28.08.14 Regularien FW-Oldtimer CTIF
  • 05.02.13 THW: Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP)
  • 05.02.13 HP: Hytrans Fire System (HFS

  • Geschrieben von Daniel R.Gesetz den Fall, ich hätte mit einer normalen FPN über 200 Stunden am Stück "Dreck" gepumpt, würde ich schon mal das / die Laufräder der Pumpe nachbestellen

    Aluminiumlaufrad und hoher Dreckanteil im Wasser ... da hast Du sicher ein Argument. Aber ist das Laufrad der HFS-Pumpe auch aus Alu?


    Geschrieben von Daniel R.sowie Dichtungen und andere Kleinteile. Ein Ölwechsel würde wohl auch anstehen.

    Das heißt: Wenn Pumpenhersteller "Lagerung wartungsfrei ohne Ölbad" schreiben, dann ist das nicht wirklich ernstzunehmen? Oder meinst Du andere Stellen?

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.100


    Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt