News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche | 134 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 794462 | ||
Datum | 27.08.2014 17:11 MSG-Nr: [ 794462 ] | 47569 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Heinrich B. Nun, man sollte bedenken, das die Pumpe mittels Hydraulikantrieb betreiben wird. Wenn da jetzt 200 Betr. Std. angefallen sind. wird das schon eine Wartung erforderlich machen. Hydraulikantriebe gehören zur zuverlässigsten Technik überhaupt ... ... ... sofern man sie entsprechend auslegt. Um ein extremes Beispiel zu wählen: Die Baureihe 218 der DB, seit 1968 im Einsatz und jetzt auf dem Weg zum Schrott, erreichte meines Erinnerns 30000 Stunden zwischen zwei Grundüberholungen. Und die wird hydraulisch angetrieben. Frag doch mal Voith, ob man hydraulische Antriebe alle 200 Stunden warten muß. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|