News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWasserfördersysteme, F-Druckschläuche134 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen794477
Datum27.08.2014 19:40      MSG-Nr: [ 794477 ]47122 x gelesen
Infos:
  • 28.08.14 Regularien FW-Oldtimer CTIF
  • 05.02.13 THW: Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP)
  • 05.02.13 HP: Hytrans Fire System (HFS

  • Geschrieben von Hans-Joachim Z.Frag doch mal Voith, ob man hydraulische Antriebe alle 200 Stunden warten muß.

    Frag DU doch mal, ob du mal nen Wartungsplan von so einer Anlage bekommst. Dann wirst du nämlich sehen, dass ein Wartungsplan für eine Industrieanlage i.d.R. mit 20 h Intervallen anfängt. Da nützen dir auch (angebliche) 20.000 h Zyklen nichts, wenn du trotzdem an anderen Stellen warten (in beiderlei Wortsinn) musst.

    Übrigens hält selbst ein guter Siemens AC-Servomotor kein Jahr 24/7 ohne Wartung aus.... Und der ist eigentlich wirklich verschleißarm...
    Gut, er hält vielleicht etwas länger... Aber es kann sich kein Indsutriebetrieb mehr leisten auf Kollision zu fahren....

    Zur Lok wurde ja schon was geschrieben....

    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach

    "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
    (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.427


    Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt