alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWasserfördersysteme, F-Druckschläuche134 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen794491
Datum27.08.2014 21:08      MSG-Nr: [ 794491 ]47086 x gelesen
Infos:
  • 28.08.14 Regularien FW-Oldtimer CTIF
  • 05.02.13 THW: Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP)
  • 05.02.13 HP: Hytrans Fire System (HFS

  • Hallo,

    geschrieben von Henning K.:
    Genau das ist doch mein Punkt: beim Antrieb der Schwimmpumpe dient die Hydraulik dazu, eine gewisse Entfernung möglichst flexibel zu überbrücken. Das ist technisch eine völlig andere Baustelle als ein Drehmomentwandler.
    So ist es. Weiß auch nicht, was das soll.


    Wer das in den direkten Vergleich setzt, hat entweder ein seltsames Verhältnis zur Technik oder aber zur Sachlichkeit.
    Ist so ähnlich wie ein Vergleich zwischen 1.4 l TDI / Common Rail vs. langsamlaufender 30 l Großdiesel...


    Gruß

    Daniel

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.101


    Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt