News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche | 134 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 794538 | ||
Datum | 28.08.2014 12:01 MSG-Nr: [ 794538 ] | 46931 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Peter L. Du vergleichst gestern Fernastzüge mit stehenden und dabei laufenden LF. Du hast jetzt echt die Stirn deinen Unsinn weiter zu verbreiten... Jetzt bin ich gespannt auf Deine Erklärung, wieso ein mit Leistungsabgabe X beaufschlagter Motor im Stand höher belastet sein soll als während der Fahrt. Dicht an der Nennleistung könnte ich mir das noch vorstellen: Eventuell ist das Kühlsystem nicht wirklich darauf berechnet, die Nennleistung als Dauerleistung abzugeben, ohne vom Fahrtwind unterstützt zu sein. Aber hier reden wir davon, eine FPN 20 mit einem 300PS-Motor zu betreiben, also ein Drittel Leistung. (Oder irgendwas zwischen 1/3 und 1/2, falls die Pumpe mehr bringt, als in der Norm steht - was wohl eine realistische Annahme sein dürfte.) Wenn Du noch ein altes LF 16 TS im Stall stehen hast, mit 168 PS, und damit die (24/8)-Pumpe antreibst, dann ist in der Tat der Motor recht hoch belastet. Aber wer kauft heute ein LF 20 mit 170 PS? Oder hat das in den letzten 15 Jahren getan? Geschrieben von Peter L. Und winde dich nun nicht mehr um die Pumpenantworten rum, danke! Meines Wissens schrieb ich gestern, auf Daniel R. antwortend: "Aluminiumlaufrad und hoher Dreckanteil im Wasser ... da hast Du sicher ein Argument." Was sonst soll ich dazu schreiben? Außerdem: "Das heißt: Wenn Pumpenhersteller "Lagerung wartungsfrei ohne Ölbad" schreiben, dann ist das nicht wirklich ernstzunehmen?" Das war aber keine Antwort, sondern eine Frage. Ich weiß das wirklich nicht. Ich kenne nur die Hersteller-Behauptung (z.B. Jöhstadts). Solange mir keine gegenteiligen Fakten bekannt sind, gehe ich bei seriösen Herstellern erst einmal davon aus, daß das nicht gelogen ist. Und ich halte Jöhstadt für einen seriösen Hersteller. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|