News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche | 134 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 794588 | ||
Datum | 29.08.2014 00:49 MSG-Nr: [ 794588 ] | 46464 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, geschrieben von Hans-Joachim Z.: Schon schon, aber ... Gut - Du willst es ganz offensichtlich nicht begreifen... ... wenn ich jetzt mal zu 35 Jahre alten LF 24 blättere, dann lande ich bei so etwas: Magirus 232 D 15 (oder dergleichen von Mercedes oder MAN). Der ist wirklich, wirklich gut! Die 232er Deutze (und dgl. von MB und MAN), die natürlich so motorisiert sind, um die 24er Pumpe zu betreiben. Und der "kostenbewußte" Bund, der FP 24/8 mit 168 oder 176 PS be- bzw. antreibt, in den "ziemlich extremen LF 16 TS"... Made my Day (Night)! :-) Habe da noch ein paar Sachen für Dich, noch viel extremer als die LF 16 TS: Die großen Kraftspritzen der 30er und 40er Jahre, Kraftspritze KS 25 oder Großes Löschgruppenfahrzeug GLG - 2500 l/ min - Fahrgestelle: Mercedes-Benz L 3750, 100 PS. Mercedes-Benz L 4500 S, 112 PS. Magirus M 40 S und M 145 mit 125 PS. Oder auch die TS 8/8 ZS, eigentlich eine Tragkraftspritze TS 16/8, mit grade mal 65 PS. Ziemlich "extrem" das alles... In diesem Sinne, viel Spaß noch beim "schon schon, aber ..." Schlauschnacken. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|