alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaSprungretter im Löschzug (2 HLF's)48 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW795427
Datum15.09.2014 09:27      MSG-Nr: [ 795427 ]11080 x gelesen

Geschrieben von Alexander H.Wie machen das denn die Kollegen der Feuerwehren die mit zwei HLF'S im Löschzug ausrücken. Ist da auf beiden HLF im selben Löschzug ein Sprungretter verlastet?

Klar, beide sollen sich ja ergänzen können - und beide fahren ja ggf. im Rendevous-System zu anderen Fahrzeugen zu - und beide können von woanders her kommen...

Geschrieben von Alexander H.Oder gibt es da irgendwelche Regelungen wonach ein Sprungretter ausreicht?

Ja, m.E. leider...
1. überall da, wo es keiner kontrolliert, ist das eh egal (solange bis ggf. mal ein Normbeladungsbestandteil fehlt und jemand dafür ggf. blöde Fragen beantworten muss)
2. überall da, wo Aufsichtsbehörden nach unterschiedlich viel (gern politisch untermauertem) Druck Ausnahmen zulassen (müssen), bis .. s.o.

Zum Rest der Diskussion: Vgl. viele ähnliche im Vorfeld ....

Ein HLF 20 oder LF 20 ist das Nachfolgefahrzeug vom LF 16/12 (zweiteres nur vom "Brandteil"). Seit ca. 80 Jahren ist unstrittig, dass Erstangriffsfahrzeuge für städtische Bebauungen die dreiteilige Schiebleiter und das Sprungrettungsgerät haben MÜSSEN. Dass normativ zeitweise der Sprungretter entfallen konnte, weil schlicht kein Plazt mehr auf dem Auto war, wenn man Seilwinde mit Greifzug etc. auch noch haben wollte, habe ich immer für einen Fehler gehalten und entsprechend eingesprochen/argumentiert.

Dass viele gern statt dem alten LF 20 das TLF 16 zurück hätten (ohne blöde Schiebleiter und ohne teures Sprungrettungsgerät) weiß ich ebenso, wie es viele gibt, die am liebsten auch noch auf dem MLF/TSF-W eine Schiebleiter hätten...

Mehr zu den taktischen Hintergründe der Fahrzeuge: http://einsatzpraxis.org/buecher/einsatzfahrzeuge-typen/

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.089


Sprungretter im Löschzug (2 HLF's) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt