News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Kennzeichnung 20l Blechkanister | 37 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 796114 | ||
Datum | 29.09.2014 12:00 MSG-Nr: [ 796114 ] | 14746 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Beschriftung, Markierung usw... ist gut und schön. Funktioniert auch hervorragend. Jedoch möchte ich dem Vorschlag "farbige Treibstoffkanister" eindeutig den Vorzug geben. Markierungen und Beschriftungen haben oft die Eigenschaft sich in den ungünstigsten Momenten zu verabschieden. Da muss man ständig darauf achten. Auch kann es vorkommen das solche Kanister unbeabsichtigt falsch gefüllt werden. Ich meine direkt eingefärbte Kanister bieten da den Vorteil das ein falsches Befüllen, auch in Stresssituationen ausgeschlossen ist. Wenn man sich da ein Konzept einigt, zum Beispiel "Diesel-Gelb" und "Ottokraftstoff-Grün" evtl. noch "Zweitaktgemisch-Rot" dürften Verwechslungen ausgeschlossen sein. Man spart sich dann auch das Nachbessern von Markierungen oder Beschriftungen. Hier mal ein paar Beispiele. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|