News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Kennzeichnung 20l Blechkanister | 37 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 796371 | ||
Datum | 02.10.2014 13:08 MSG-Nr: [ 796371 ] | 12386 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Udo B. Nanu, gilt da nicht: S 15 Vor Hitze schützen bzw. P410 Vor Sonnenbestrahlung schützen? Wenn Theorie und Praxis aufeinander prallen ist hier mal wieder schön zu sehen. Übrigens es sollen sich sogar Kanister in Fahrzeugen so aufheizen das es zu den genannten Effekten kommt, was nun? Beschuss durch die Polizei zum Druckabbau? Oder öffnen und sich freuen das nur 18,5 Liter drin sind und nichts passiert? Übrigens tanken wir unsere Kanister auch nicht ganz voll, aus den hier genannten Gründen und weils beim nachtanken von Aggregaten "im Feld" auch manchmal sicherer ist wenn nicht gleich der große Schwall kommt wenn man den Kanister minimal ankippt. Das sind halt die kleinen Dinge die das Leben manchmal einfacher machen. Aber vielleicht ist das auch nur bei Werner und mir so. :-) Gruß Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|