News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaKennzeichnung 20l Blechkanister37 Beiträge
AutorLinu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt796383
Datum02.10.2014 14:31      MSG-Nr: [ 796383 ]12442 x gelesen
Infos:
  • 29.09.14 Kennzeichnung Benzin (Beispiel)
  • 29.09.14 Kennzeichnung Diesel (Beispiel)

  • Geschrieben von Uwe S.Da könnte man jetzt aber fragen, ob das nicht ein Fehler ist. Wenn ich einen 20L-Kanister habe der vom Hersteller für den Verwendungszweck "20L Kraftstoff lagern und transportieren" konstruiert wurde, dann muss das periodische Auftreten von Sommer und Winter (bzw. Tag und Nacht) doch berücksichtigt sein und ein notwendiger Ausdehnungsraum muss doch oberhalb der 20L dann vorhanden sein.
    Ist auch in aller Regel so. Nur manch einer tankt eben nicht 20 Liter rein, sondern die 21 oder 22 die rein passen. Das ist dann bei Ausdehnung schlecht, viel schlechter aber noch beim Öffnen, wo einem Kraftstoff entgegenkommen kann.

    MfG (Mit fränkischen Grüßen)
    Linus

    (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.124


    Kennzeichnung 20l Blechkanister - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt