News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Kennzeichnung 20l Blechkanister | 37 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 796398 | ||
Datum | 02.10.2014 21:35 MSG-Nr: [ 796398 ] | 12452 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Linus D. Ist auch in aller Regel so. Nur manch einer tankt eben nicht 20 Liter rein, sondern die 21 oder 22 die rein passen. Das ist dann bei Ausdehnung schlecht, viel schlechter aber noch beim Öffnen, wo einem Kraftstoff entgegenkommen kann. Ok, wenn man einen Kanister "mit Gewalt" überbefüllt (22L) und dann die Sonne drauf knallt ist das bestimmt blöd. Ich tanke meine Kanister immer an einer Zapfsäule, dort ist dann eine genaue Anzeige der 20L gegeben (von wegen Eichgesetz und so). Dann müsste man sich für lange Einsätze im Hochsommer vielleicht nur im Hinterkopf merken, einen frei in der Landschaft stehenden Kanister gegen die direkte Sonneneinstrahlung abzuschirmen (Plane drüber oder ggf ein nasses T-Shirt?). [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|