News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Bayerisches Rotes Kreuz
RubrikEinsatz zurück
ThemaStell dir vor die Feuerwehr hat Hunger aber keiner kommt68 Beiträge
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern797291
Datum22.10.2014 15:53      MSG-Nr: [ 797291 ]17003 x gelesen
Infos:
  • 12.02.15 Versorgung im Einsatz

  • Ich kann nur berichten, wie es in der Praxis bei mir in der WF gehandhabt wird.

    Haben wir einen langandauernden Einsatz, bei dem - über Getränke hinausgehende - Verpflegung erforderlich wird, so hängt die Verpflegungsmöglichkeit von der Uhrzeit ab.

    Am einfachsten ist es während des Zeitfensters, in dem Personal des Mitarbeiterkasinos verfügbar ist. Die Kasinoleitung hat es dann immer geschafft Verpflegung zu organisieren und bereitzustellen incl. Getränke.
    Komplizierter wird es außerhalb dieser Zeiten. Einen festen Vertrag für solche Situationen mit einem Caterer gibt es nicht. Eine Bargeldkasse für solche Fälle haben wir auch nicht (eine Folge der Siemens Compliance Politik). Somit liegt es dann an dem vorausschauenden Handeln des EFD.
    Haben wir z.B. eine Alarmierung im Rahmen von großflächigen Unwettereinsätzen, so habe ich sofort im Hinterkopf das Verpflegungsthema. Getränke haben wir genug im Vorratsraum. Aber Essen (warm/kalt) müssen wir während des Einsatzes extern besorgen. Also stecke ich dann privat genügend Bargeld ein, um für die ges. Mannschaft Essen einkaufen zu können. Bis ca. 24:00 bedeutet das dann den Großeinkauf in einem typischen amerikanischen Schnellrestaurant, wo ich dann diverse Hamburger, Chicken Wings, Chicken Nuggets etc. kaufe und zur Mannschaft an die Einsatzstelle(n) bringe.
    Schlecht ist das Zeitfenster zwischen 24 Uhr und ca. 5 Uhr in der Früh. Da hat kein Schnellrestaurant mehr auf und und selbst Klingeln beim Bäcker direkt an der Backstube oder an der Wohnungsklingel beim Metzger funktioniert nicht.
    Das Geld lege ich also privat erst einmal aus und rechne nachher mit der Firma ab. Mittlerweile schafft es die kaufm. Organisation, mir das Geld binnen 2..3 Wochen wieder zurück zu erstatten.

    Langandauerende Großeinsätze zusammen mit der kommunalen Feuerwehr bedeutet, dass über die Stadtfeuerwehr dann über die Feldküche des BRK eine Einsatzverpflegung organisiert wird.

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Volker L. [22.10.14 15:59] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.119


    Stell dir vor die Feuerwehr hat Hunger aber keiner kommt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt