News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Mittelschaumpistole - war: Brand Gotha-Schwabhausen ... | 31 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 797319 | ||
Datum | 22.10.2014 20:26 MSG-Nr: [ 797319 ] | 9539 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Volker L. Die pauschale Ablehnung der Mittelschaumpistole kann ich nicht befürworten. Ich habe da einige ganz konkrete Situationen wo sie sehr sinnvoll ist bei unseren Selbsthilfekräften Brandschutz auf Baustellen: Das kann ich nicht einschätzen. 2) Müllcontainer etc. mit Mittelschaum fluten, um mit wenig Wasser den Container zu löschen bzw. so sehr den Brand durch Baustellenpersonal einzudämmen, dass alle Welt der Zeit bis zum Eintreffen der kommunalen Feuerwehr bleibt. Kleiner Tipp: da kann man auch 1l SM reinkippen und mit Wassereimern nachspülen? (Mittelschaum fließt ja nicht gerade gut ins feste Material nach unten und so eine Pistole kommt ja auch auf 400 EUR?) Die Mittelschaumpistole ist bei definierten Szenarien ein gutes Mittel der Löschwasserökonomie um die max. verfügbaren 600 Liter Wasser des Löschanhängers ausnutzen zu können . (Immer bedenken eine Baustelle ist nicht vergleichbar mit einer fertigen Anlage mit Löschwasserversorgung. Jetzt könnte man mit Rechnen beginnen... oder wie nutze ich 600 l in höchster Effizienz? (z.B. warum bei Baustellen nicht gleich vorgemischt?) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|