News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Atemschutz
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Atemschutz
Abkürzung des Gruppenführerlehrganges für ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr.
Einsatzleitwagen
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNutzung von HRT in Fahrzeugen92 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP797562
Datum26.10.2014 17:55      MSG-Nr: [ 797562 ]19785 x gelesen
Infos:
  • 23.10.14 SAR-Studie Tetra
  • 23.10.14 BDBOS

  • Geschrieben von Ralf R. Wir haben jetzt seit ca. 2 Jahren alles eingebaut und nutzen seit letztem Jahr Digitalfunk im Einsatz (mit Ausnahme der Rückmeldungen zur Leitstelle) und wenn die Ausstattung durchgedacht wurde und ein vernünftiges Konzept dahintersteht, dann braucht man nicht mit dem HRT im Fahrzeug zu funken....
    Geschrieben von Michael W.Und fernab des Verbotes der AS RLP sehe ich trotzdem auch keinen taktischen Grund, im FW-Fahrzeug mit einem HRT zu funken.
    Ich könnte mir anhand der von der AS herausgegebenen Handlungsempfehlungen zur Nutzung der Kommunikationsgruppen vorstellen, dass es zumindest sinnvoll ist, wenn nicht gleich kriegsentscheidend, in gewissen Lagen/Fahrzeugen gleichzeitig F1 und F3 geschaltet zu haben.
    Oder eine höhere Führungskraft kommt mal nicht planspielmäßig mit dem ELW, sondern sitzt auf einem Nachrücker. Der wird sich schon in die Führungsgruppe F2 reinschalten wollen, und sei es nur ein Lagebild durchs Mithören zu erhalten. Da nutz ich lieber ein HRT, als deswegen F1 zu verlassen.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.110


    Nutzung von HRT in Fahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt