News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Nutzung von HRT in Fahrzeugen | 92 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 797607 | ||
Datum | 27.10.2014 10:02 MSG-Nr: [ 797607 ] | 19177 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulf M. Nun richten sich die Anweisung einer AS aber eben nicht nur an Angehöriger der Feuerwehr, sondern an alle BOS gleichermaßen. Korrekt. Geschrieben von Ulf M. Und da könnte ich mir vorstellen, dass diese taktische Notwendigkeit bei zum Beispiel der Polizei (Stichwort: schlagartiges Vorgehen) durchaus anders aussieht. Interessiert mich als Feuerwehr so wenig wie die Polizei sich für die Probleme der Feuerwehr interessiert. Geschrieben von Ulf M. Wie machen das eure AGT? Schalten die ihre HRT nach dem Aussteigen aus dem Fahrzeug ein und rüsten sich dann erst abschließend für den Einsatz aus? Die schalten durchaus das Gerät (das im DMO abgeschaltet wurde) ein. Solange dieses auch im DMO ist, - findet keine Störung des MRT im TMO statt (weder durch Audio-Rückkopplungen, da gleiche Gruppe eingestellt noch durch RF-Störungen) - wird nicht gesendet, solange keiner die Sprechtaste drückt. Unter "Betrieb" des HRT im Sinne der AS fällt für mich: - Gerät im DMO und aktivieren des Senders - Gerät im TMO eingeschaltet (da sind Sendeaktivitäten nicht vom Benutzer steuerbar, da Netzeinbuchung usw.) Und nein, dies muss mir keine explizit so erklären, das sagt mir der vielzitierte GMV mit ein wenig technischem Hintergrundwissen. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|