News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mannschaftstransportwagen
Druckzumischanlage
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaMittelschaumpistole - war: Brand Gotha-Schwabhausen ...31 Beiträge
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin797742
Datum29.10.2014 13:45      MSG-Nr: [ 797742 ]7452 x gelesen

Geschrieben von Andreas B.Dein Beispiel mit 1200 l/min und 0,5% ZR kann auch bedeuten das die Zumischanlage immer 6 l/min SM zumischt

Theoretisch ja. Praktisch halte ich es für ausgeschlossen, daß Du aufwendige Sensoren in die Wasserführung baust, wenn Du gar nicht in der Lage bist, nach dem Input des Sensors dann auch tatsächlich die Schaummittelmenge nachzuführen. ;-)
Die kleinen Anlagen mit 6l Maximalabgabe können üblicherweise ca. 0,3l minimal abgeben.


Geschrieben von Andreas B.was bei einer Applikationsrate von 400 l/min einer ZR von 1,5% entspricht, was soll das in D geben Schaummittelverschwendung oder keinen vernünftigen Schaum, Netzmittelerzeugung mit einem in D gängigem SM mit 3% ZR geht erst bei 1800 l/min.

Wenn Du einen Schaum mit Zumischrate 3% verwenden möchtest, kannst Du mit einer solchen kleinen Anlage selbstverständlich nichts anfangen. Für "Zumischrate 3%" brauchst Du eine große Anlage, Platz im Gerätehaus für die ILEUs, und einen GW-L für den Transport, während für andere Schaummittel der MTW häufig reichen wird.


Geschrieben von Andreas B.Die meisten (alle?) DZA mit elektrischer Zumischung und Regelung haben eine Mindestfördermenge der SM-Pumpe die nun mal eben nicht der kleinsten angegebenen Zumischrate bei kleinstem angegeben Löschmitteldurchfluss entspricht. Ein kritischer Blick in die Herstellerangaben offenbart dies.

Für die Hale-Anlage finde ich es gerade nicht, also nehme ich mal eine der billigsten in dieser Klasse: FoamPro 1600. Kostet in den USA umgerechnet 2840 Euro. Minimalfördermenge 0,38 l, Maximalfördermenge 6,4 l. Kann 0,1% bis 1,0% zumischen. Minimale Schaumabgabemenge 76l / min. Wenn Du damit das in den USA sehr weit verbreitete WD-881 verwendest (Netzmittel 0,1%, Löschangriff 0,3 - 0,5%, vorheriges Abdecken mit zähem Schaum 1,0%), oder ein ähnliches Mittel eines anderen Herstellers, dann hast Du doch alles, was Du für eine 10/1000 brauchst?

Daß man für ein HLF20 einer Großstadtfeuerwehr vielleicht etwas anderes möchte, oder für den A3F-Einsatz, das dürfte klar sein. Ich wollte darauf hinaus, daß auch die Dorffeuerwehr bei Investition weniger tausend Euro auf Knopfdruck Schaum haben könnte.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.105


Mittelschaumpistole - war: Brand Gotha-Schwabhausen ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt