News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Mittelschaumpistole - war: Brand Gotha-Schwabhausen ... | 31 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 797788 | ||
Datum | 30.10.2014 00:13 MSG-Nr: [ 797788 ] | 6971 x gelesen | ||
Geschrieben von Hans-Joachim Z. Für die Hale-Anlage finde ich es gerade nicht, also nehme ich mal eine der billigsten in dieser Klasse: FoamPro 1600. Kostet in den USA umgerechnet 2840 Euro. Minimalfördermenge 0,38 l, Maximalfördermenge 6,4 l. Kann 0,1% bis 1,0% zumischen. Minimale Schaumabgabemenge 76l / min. Wenn Du damit das in den USA sehr weit verbreitete WD-881 verwendest (Netzmittel 0,1%, Löschangriff 0,3 - 0,5%, vorheriges Abdecken mit zähem Schaum 1,0%), oder ein ähnliches Mittel eines anderen Herstellers, dann hast Du doch alles, was Du für eine 10/1000 brauchst? Die Schaummittelpumpe hat also eine min Fördermenge von 0,38 l/min, das entspricht bei dem angegebenen Qmin von 76 l/min einer ZR von 0,5 %. 0,1 % Zumischrate wird erst erreicht ab 380 l/min Abgabemenge. Eine Fw die ohne Not auf ein Schaummittel aus den USA umstellt sollte sich aber mal ganz dringend Gedanken machen wieviel davon als Einsatzreserve eingelagert wird und wie lange die Lieferzeiten sind falls sich in D überhaupt ein Händler findet. Davon abgesehen stelle ich jetzt die Disskussion mit dir ein. Es bringt nix weil du immer wieder einen sinnfreien Vergleich mit der Technik in den USA ziehst, dies hier als Wahrheit verkaufen willst und die Grundlagen Löschens mit Schaum oder Löschwasserzusätzen nicht beherrschst. Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|