alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikEinsatz zurück
ThemaHFUK: PKW explodiert nach Verkehrsunfall - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen61 Beiträge
AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz798096
Datum04.11.2014 10:24      MSG-Nr: [ 798096 ]18153 x gelesen
Infos:
  • 06.11.14 Rastanlage Bayerischer Wald: Nach dem Tanken von Autogas: Pkw explodiert
  • 04.11.14 Infos über die Explosionsursache usw. zum tödlichen Verkehrsunfall in Rohlstorf
  • 04.11.14 HFUK: PKW explodiert nach Verkehrsunfall - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen
  • 04.11.14 Von zehn verletzten Feuerwehrkameraden sind noch neun im Krankenhaus
  • 04.11.14 Gasauto explodiert - Fahrer tot, fünf Feuerwehrleute schwer verletzt - fünf Feuerwehrleute leicht verletzt

  • Geschrieben von Thomas E.Da mit der Bildung von Stichflammen zu rechnen ist, ist die spezielle Feuerwehrschutzkleidung für Brandbekämpfung inklusive Flammschutzhaube zu tragen. Die Feuerwehrjacke ist bis oben zu verschließen und der Kragen der Jacke ist hochzustellen und zu verschließen.

    Ja, das ist lästig, und vielfach dürfte für die Nicht-AGT entsprechende Schutzausrüstung nicht zur Verfügung stehen. Die Frage ist aber: Was ist die Alternative, um solche Unfälle zu verhindern?

    Ein Vorschlag wäre: AGT erkunden für den GF, alle anderen halten 15m Abstand bei Vollbrand.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.094


    HFUK: PKW explodiert nach Verkehrsunfall - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt